Diisocyanate unter der REACH- Verordnung
Seit 2023 gelten Einschränkungen für die Verwendung von Diisocyanaten im gewerblichen Bereich gemäß der REACH-Verordnung (EU) 2020/1149. Vor der Nutzung müssen Mitarbeitende eine erfolgreiche Schulung absolvieren, die auf die spezifische Anwendung von Diisocyanaten abgestimmt ist. Diese chemischen Verbindungen werden häufig in Sprühlacken, Bauprodukten, Klebstoffen und weiteren Mischungen verwendet, wodurch viele verschiedene Unternehmen von der Schulungspflicht betroffen sind. Dies betrifft sowohl kleinere Handwerksbetriebe als auch größere Produktionsunternehmen und Autolackierereien.
Langweilige Schulung? Nicht mit uns!
Müssen Sicherheitsschulungen langweilig sein? Nein, sicher nicht!
Im Rahmen der Schulung werden alle von der REACH-Verordnung vorgesehenen Themen ausführlich erklärt. Wir beziehen die 7 bis 15 Teilnehmer während der etwa zweistündigen Schulung aktiv in eine lebendige Diskussion zu den vorgestllten Themen mit ein, um sicherzustellen, dass sie die behandelten Themen vollständig verstehen. Fragen, Anregungen und Sorgen Ihrer Mitarbeiter werden sofort und kompetent an Beispielen aus der Arbeitspraxis beantwortet. Wir besitzen bereits Erfahrung aus den Schulungen an Unternehmen und kennen verschiedene praktische Tipps für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Komplexes Thema – mehrere Schritte:
Erfolgreiche Schulung gewährleisten
Die Schulung zur sicheren Verwendung von Diisoyanaten ist ein komplexes Tema, wir haben es daher in mehrere Schritte aufgeteilt, um eine optimale Beratung zu gewährleisten. Die korrekte Umsetzung ihrer Schulungsziele liegt uns sehr am Herzen. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite und helfen Ihnen, die Sicherheit und den richtigen Umgang mit diesen gefährlichen Chemikalien zu gewährleisten. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch oder eine Beratung vor Ort zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – Ihre Sicherheit ist unser Anliegen.


Schritt 1:
Die Wichtigkeit der Sichtung von Diisocyanaten
Die Sichtung von Diisocyanaten und die dazugehörigen Arbeitsschutzmaßnahmen sind der erste wichtige Schritt bei der Schulung zur sicheren Verwendung dieser Chemikalien.
Schritt 2:
Ermittlung des Gefährdungspotentials
Basierend auf den gesammelten Informationen aus der Sichtung der Diisocyanate können wir die individuellen Gefährdungspotentiale Ihrer Mitarbeiter bestimmen. Dies ist die Grundlage für die Einteilung in die drei nach REACH-Verordnung geforderten Schulungen.


Schritt 3:
Schulung vor Ort
Unsere Schulungen werden direkt bei Ihnen im Unternehmen durchgeführt, um die bestmögliche Praxisnähe zu gewährleisten und erfüllen alle Voraussetzungen, die in der REACH-Verordnung gefordert werden. Im Anschluss erhält jeder Mitarbeiter ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung.
Schritt 4:
Beratung zu Online-Schulungen
Unsere Dienstleistungen beinhalten auch eine individuelle Beratung, die durch passende Online-Schulungen ergänzt werden kann. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um gemeinsam Lösungen für die effektive Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Diisocyanaten gemäß der REACH-Verordnung zu finden.

F.A.Q.
Häufig gestellte Fragen rund um den sicheren Einsatz von Diisocyanaten.
Das Training umfasst zunächst die Inspektion der verwendeten Diisocyanate und entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen. Nach Feststellung der potenziellen Gefahren können die richtigen Schulungsstufen zugeordnet werden und letztendlich werden die Mitarbeiter geschult.
Die Schulungen gliedern sich in drei Stufen, je nach Gefährdungspotential des Mitarbeiters. Diese werden gemäß der REACH-Verordnung vor Ort durchgeführt.
Ja, zusätzlich beraten wir welche der online verfügbaren Schulungen für die Mitarbeiter relevant sind und in Zukunft verwendet werden können.
Ja, neben Diisocyanaten bieten wir auch allgemeine Beratung und Schulungen zu anderen gefährlichen Chemikalien, wie z.B. Auch die Durchführung von Substitutionstests gemäß der Gefahrstoffverordnung ist Teil unserer Dienstleistungen.
Qualifikation
TÜV-geprüfter Sicherheitsexperte für Diisocyanate
Neben meinem Master-Abschluss in Chemie und meiner Expertise in der hausinternen Beratung für Diisocyanate in der Automobilindustrie bin ich auch ein TÜV-zertifizierter Sicherheitsexperte für Diisocyanate.